Ausfahrt (Jazz Grunge)
Die Musik von Ausfahrt ist verwurzelt in den eigenen Erfahrungen von Christina Zurhausen und folgt der Ästhetik des Grungerock. Die Bandleaderin, aus dem rauen Alltag des Ruhrgebietes kommend, komponiert die Songs der Band – Songs, welche trotz ihrer klaren Struktur und Melodik auf Improvisationen basieren und von Eingängigkeit geprägt sind.
Zurhausens Musik erzählt von liebenden und streitenden Welten, mit Hang zur Philosophie, im Versuch das zu Ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Stets das Ruhrgebiet in Gedanken, die erlebten 90er und geliebten 60er im Sinn.
Es geht um Emotionen, die tiefer liegen, und von den eingespielten Musikern mit moderner, rockiger Attitüde auf energetische Weise verarbeitet werden.
Christina Zurhausen- Gitarre/Komposition
Yaroslav Likhachev- Saxophon
Torben Schug- Bass
Ramon Keck- Schlagzeug
Gitarre &Bass, Ausgabe September 2021
Das neue Album von "Ausfahrt" ist da!
Release Day: 25. Juli 2021 bei Unit Records
Schreibt mir um eine Cd zu bestellen oder
Check it here:
https://ausfahrt-jazzgrunge.bandcamp.com/releases
Unsere Debüt CD "Vergessene Möglichkeiten" von Ausfahrt erscheint am 20.April bei Fattoria Musica Records. Wer eine CD haben möchte, kann diese beim Label oder über mich bestellen. Oder über die allgemein bekannten Portale downloaden.
Dialectical Flow
Jazz/Rock/Free
Ein Zwiegespräch zwischen Gitarre und Drums.
Die Musik entsteht im Moment, keine festen Songs,
was nicht bedeutet, dass keine Songstrukturen vorkommen.
Was sich im Moment im Einklang befindet, kann sich
schnell zu einer hitzigen Diskussion entwickeln.
Sphärisch oder Groovy- in Momenten kann viel passieren.
Christina Zurhausen- Gitarre/Effekte
Ramon Keck- Drums
Christina Zurhausen Trio
Christina Zurhausen- Gitarre
Torben Schug- Bass
Ramon Keck- Schlagzeug
https://soundcloud.com/christinazurhausen
Endgegner
Vier musikalische Abenteurer nehmen beherzt ihr Instrument in die Hand und machen sich auf, böse Monster zu besiegen, Prinzessinnen zu retten und nicht zuletzt die ganze Welt vor drohenden Mächten zu befreien. Mit einer persönlichen Auswahl an Hymnen und Melodien aus Videospielen von Perlen der Nintendo- und Playstationsaga im Gepäck, machen sich die mutigen Streiter auf in die Welt des Jazz. Und ebenso vielfältig diese Musikrichtung ist, genauso vielschichtig erklingt diese Reise - nicht nur einmal muss dazu ein musikalischer Endgegner bezwungen werden.
Dank dem erreichten Level der Musiker durch Ausbildung an diversen Musikhochschulen ein virtueller Hochgenuss zwischen träumerischer Schönheit und epischem Feuerwerk.
Und das alles live in der Ego-Perspektive!
Johannes Still- keys
Christina Zurhausen- guitar
Dario Schattel- bass
Ramon Keck- drums/bandleader
https://endgegnerjazz.com
By The Way
Der Pianist Frank Wunsch sieht sich als begeisterter Lehrer. Studierende jeden Alters, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind willkommen. Bandarbeit vom Duo bis zur Big Band ist ebenso eine Leidenschaft wie europaweite Improvisationsworkshops. Schlappe vierunddreißig Jahre war er Lehrbeauftragter für Jazz-Klavier und Fachdidaktik an der HfMT Köln, die letzten zehn Jahre, bis 2014, als Professor. Ein unter den Studierenden sehr beliebtes Angebot seinerseits waren die Duo-Workshops.
Nicht von ungefähr! Maßstabsetzende Duo Aufnahmen wie "Frank-Lee Speaking" mit Lee Konitz , der zeitweilig in Köln lebte, aus dem Jahr 1988, werden hoch gehandelt. Nach eigener Aussage war die Begegnung mit dem stilbildenden New Yorker Saxophonisten für Frank Wunsch prägend. Es entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit, meist im Duo, die bis 2008 andauerte. Ein Höhepunkt war sicherlich ihr Auftritt beim 29. Deutschen Jazzfestival in Frankfurt 1995, der auch als "The Frankfurt Concert" auf CD erschien.
Ein Sprung in die Gegenwart. Hatten zuvor das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO), das Jugendjazzorchester NRW oder die HR-Bigband von seinen komponierten "Ereignissen" profitiert, tut dies nun sein eigenes Projekt, das "Frank Wunsch Oktett", das er kurz nach seinem Wechsel in den "Unruhestand" 2014 gründete.
Die generationenübergreifende Besetzung des Oktetts spiegelt Frank Wunschs ungebremste Neugierde auf die Entwicklung "seiner" Musik wieder, des Jazz und die Entwicklung derer, die sie in Zukunft vertreten werden. So auch heute im Trio mit ehemaligen Studierenden aus seiner Zeit als Professor. Mit den beiden Musikerinnen Emese Muehl und Christina Zurhausen hat er 2019 dieses Trio gegründet. Gespielt werden eigene Kompositionen von Zurhausen und Wunsch, sowie ausgewählte Jazz Standards. Im Februar 2021 haben sie ihr Debütalbum im Kölner Loft Studio aufgenommen. Dieses wird voraussichtlich im November 2021 veröffentlicht.
Text: Patrik Becker
Frank Wunsch- Piano/Komposition
Christina Zurhausen- Gitarre/Komposition
Emese Mühl- Gesang
Out Now! Unser Debütalbum "Time For Blue" ist am 25.03.2022 bei Mons Records erschienen. Schreibt mir gerne, wenn ihr an einer CD interessiert seid. :)
SoundBirdz
Hinter SoundBirdz verbergen sich Sarah Tsehaye am Gesang und Christina Zurhausen an der Gitarre- ein unschlagbares Frauenduo aus Köln. Euch erwartet ein gemischtes Repertoire aus originalz,
coverz and surprisez. (Soul/Funk/Pop)
https://soundbirdz.jimdosite.com
Foto: Joshua Noah Zurhausen
WHO LET THE CAT OUT
In Köln haben sich die vier Musiker von "Who Let The Cat Out" kennengelernt und sich zu dieser aussergewöhnlichen Besetzung zusammen geschlossen.
Es verbindet alle eine Vorliebe zu Jazz und Rock. Eigene Kompositionen der Musiker obligen ihrem Programm.
Aber auch ausgewählte Songs aus Jazz, Rock und Funk erweitern das Repertoire.
Eine erlebnisreiche Auswahl an Songs erwartet ihre Zuhörer- eine Reise in schöne, mitreissende Welten.
Luis Reichard- Trompete/Klavier
Matthias Schuller- Posaune
Christina Zurhausen- Gitarre
Ramon Keck- Schlagzeug
www.catout.jimdo.com